Die Nadel

Die Nadel-Akupunktur ist das Maß aller Dinge. Keine andere Applikationsform (außer der LASER-Needle, s. u.) erreicht nur annähernd die Wirkung der Nadel. Diese wird in verschiedenen Längen und Stärken, in verschiedenen Materialien angeboten, um den Akupunkturpunkt zu erreichen und die gewünschte therapeutische Wirkung zu entfalten.

LASER-Punktur

Als echter Nadelersatz ist der LASER ein unverzichtbares Werkzeug des gewissenhaften Akupunkteurs, da immer wieder schmerzempfindliche und auch nadelängstliche Patienten sowie Kinder meine Ordination aufsuchen. Mit dem LASER können diese Ängste zur Gänze ausgeräumt und eine ebenso effiziente Therapie möglich gemacht werden.

Gleichzeitig hat der LASER zusätzliche therapeutische Eigenschaften wie z. B. lok. Wärme, Entzündungshemmung aber auch abschwellende Wirkung.


Indikationsliste laut OÖ GKK

Chronische Schmerzzustände
Kopfschmerzen (Hemicranie)
Migräne
Schulter-Arm-Syndrom
Cervikalsyndrom
Schleudertrauma
degenerative Wirbelsäulenerkrankung, Morbus Scheuermann
Discopathien (Bandscheibenerkrankungen i. w. S.)
Lumbalgien
Lumboischalgien
degenerative Arthosen (Gelenksabnützungen)
chronische Arthritiden (Gelenksentzündungen)
Rheumatismus
Tendinitis
Tennis/Golferellbogen
Schleimbeutelentzündungen


Gegenanzeigen

hochgradig schmerzempfindliche Patienten
Depression
Bluter-Krankheit (auch durch Medikamente (Marcoumar etc.))
lokale Infektion



ImpressumFotos