Die Elektrotherapie ist ein altbewährtes Mittel in der Physikalischen Medizin. Diese ist bereits im alten Rom durch Schriften des Arztes Scribonius beschrieben worden (geheimnisvolle Kraft der Fische-möglicherweise Zitterrochen).
Wirkung und Einsatz
Wärmetherapie
Reizstromtherapie
Hyperämie-Durchblutungsförderung
Analgesie-Schmerztherapie
Iontophorese
Muskelstimulation
Beeinflussung innerer Organe über Reflexbögen
Ultraschall
Ursprung der Ultraschalltherapie war die Entdeckung des sogenannten "Piezoelektrischen" Effekts durch die französischen Physiker CURIE. Über LANGEVIN brachte nach einigen technischen Korrekturen dann POHLMANN 1938 das erste therapeutisch einsetzbare Gerät auf den Markt.